Die Wechselspiele in der Chefetage
Beim HSV nehmen die Personalwechsel kein Ende. Seit Bildung der Fußball-AG im Juli 2014 tauschte der Klub immer wieder in der Führungsetage.
Eine Chronologie der Ereignisse:
01.07.2014 - Dietmar Beiersdorfer wird erster Vorstandsvorsitzender der neuen Fußball-AG des Hamburger SV.
14.07.2014 - Beiersdorfer beurlaubt Sportdirektor Oliver Kreuzer. Investor Klaus-Michael Kühne hatte ihn zuvor als „Drittliga-Manager“ bezeichnet.
15.09.2014 - Trennung von Trainer Mirko Slomka nach nur drei Spieltagen. Nachwuchscoach Josef Zinnbauer kommt.
20.03.2015 - Sportchef Peter Knäbel ersetzt für zwei Spiele Zinnbauer, dann fängt Bruno Labbadia an.
09.05.2016 - Trennung von Peter Knäbel. Beiersdorfer übernimmt auch die sportliche Leitung.
25.09.2016 - Beiersdorfer beurlaubt Labbadia. Einen Tag später fängt Markus Gisdol an.
18.11.2016 - Der für Marketing zuständige Vorstand Joachim Hilke gibt bekannt, dass er den Bundesligisten zum Jahresende verlässt.
11.12.2016 - Der HSV gibt die Abberufung von Beiersdorfer durch den Aufsichtsrat bekannt. Er wird durch Heribert Bruchhagen ersetzt.
13.12.2016 - Karl Gernandt tritt wegen Indiskretionen als Aufsichtsratsvorsitzender zurück. Er bleibt Mitglied des sechsköpfigen Gremiums.
14.12.2016 - Bruchhagen nimmt seine Arbeit als Vorstandschef auf.
31.12.2016 - Beiersdorfer beendet auch seine Tätigkeit als Sportchef.
06.01.2017 - Der HSV bestätigt die Verpflichtung von Jens Todt als Sportdirektor
21.01.2018 - Trainer Gisdol wird wegen der erneut akuten Abstiegsgefahr freigestellt. Nachfolger wird Bernd Hollerbach.
18.02.2018 - Beim HSV-Stammverein löst der frühere HSV-Chef Bernd Hoffmann den Präsidenten Jens Meier ab und kündigt weitere Personalwechsel bei der HSV AG an.
07.03.2018 - Hoffmann wird auch Aufsichtsratschef der HSV AG.
08.03.2018 - Bruchhagen wird freigestellt, Todt ebenfalls beurlaubt. Die Verantwortung bei der HSV AG übernimmt vorerst Alleinvorstand Frank Wettstein.