In der Bundesliga kannte der HSV die Reiserouten zur Konkurrenz und deren Stadien aus dem Effeff. In dieser Saison ist das in der Zweiten Liga anders. Neue Routen, andere Stadien - insgesamt wird der HSV
7315 Kilometer zurücklegen, um zu den Auswärtsspielen zu reisen. Praktisch: Ein Gegner ist immerhin mit der S-Bahn zu erreichen.
So weit muss die Mannschaft vom Volkspark aus reisen, um die Auswärtsspiele zu absolvieren:
1. FC Köln (Rheinenergiestadion)
424 km
Holstein (Kiel Holstein Stadion)
95 km
Arminia Bielefeld (Schüco-Arena)
261 km
Jahn Regensburg (Continental-Arena)
720 km
VfL Bochum (Vonovia-Ruhrstadion)
350 km
MSV Duisburg (Schauinsland-Reisen-Arena)
375 km
1. FC Union Berlin (An der Alten Försterei)
332 km
FC Ingolstadt 04 (Audi-Sportpark)
730 km
SV Darmstadt 98 (Merck-Stadion am Böllenfalltor)
536 km
SV Sandhausen (BWT-Stadion am Hardtwald)
594 km
FC St. Pauli (Millerntor-Stadion)
7 km
1. FC Heidenheim (Voith-Arena)
667 km
Dynamo Dresden (DDV-Stadion)
501 km
SpVgg Greuther (Fürth Sportpark Ronhof)
611 km
Erzgebirge Aue (Erzgebirgsstadion)
524 km
1. FC Magdeburg (MDCC-Arena)
293 km
SC Paderborn 07 (Benteler-Arena)
295 km