Bericht: HSV plant Vermarktungstour – Tendenz zu diesem Land
Dass der Fußball längst ein Geschäft ist und Vereine entsprechend immer auch als Marke funktionieren, ist hinlänglich bekannt. Große Traditionsklubs mit weltweitem Bekanntheitsgrad wie der HSV bieten dahingehend auch international viele Möglichkeiten. Im Sommer möchten die Hamburger dieses Potenzial offenbar weiter ausschöpfen: Wie das „Abendblatt“ berichtet, gibt es beim vereinsintern Gedankenspiele, bereits in diesem Sommer eine Auslandstour zu unternehmen. Als Destinationen kämen demnach Südkorea und Marokko infrage. Die Verbindungen in das ostasiatische Land sind seit dem Engagement von Weltstar Heung-min Son in der Hansestadt stark, Marokko ist als Austragungsort der WM 2030 vor allem mit Blick auf die Zukunft ein interessanter Standort. Derzeit gehe die Tendenz aber zu Südkorea.
Es wäre eine Reise, die sich für den HSV auch finanziell lohnen würde, denn die DFL hat die Entlohnungen für solche Vermarktungsreisen jüngst um 50 Prozent erhöht: Dem Bericht zufolge würde der HSV für den Trip im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs 450.000 Euro einsacken, bei einem Zweitliga-Verbleib wäre es die Hälfte. Zum Vergleich: Für die USA-Reise im November 2022 kassierten die Rothosen nur 100.000 Euro.