- 14.04.2025

Mehrere direkte Duelle: Das Restprogramm der HSV-Konkurrenz im Aufstiegskampf

Wer steigt in die Bundesliga auf, wer muss in die Relegation und wer muss ein weiteres Jahr in der 2. Liga bleiben? Noch fünf Spieltage stehen aus und der HSV hat trotz des Patzers gegen Braunschweig (2:4) weiter die klar beste Ausgangsposition – und das vermeintlich leichteste Restprogramm. Denn die Hälfte der Mannschaften stecken im Aufstiegsrennen und treten noch teilweise gegen mehrere andere Teams aus der oberen Tabellenhälfte an. Das ist das Restprogramm der HSV-Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg – mit einigen brisanten direkten Duellen.

Platz 1: HSV (52 Punkte, +27 Tore): FC Schalke 04 (A), Karlsruher SC (H), SV Darmstadt 98 (A), SSV Ulm (H), SpVgg Greuther Fürth (A)

Platz 2: 1. FC Köln (51 Punkte, +9 Tore): Preußen Münster (H), Hannover 96 (A), Jahn Regensburg (H), 1. FC Nürnberg (A), 1. FC Kaiserslautern (H)

Platz 3: SV Elversberg (47 Punkte, +21 Tore): Fortuna Düsseldorf (H), SC Paderborn (H), 1. FC Nürnberg (A), Eintracht Braunschweig (H), FC Schalke 04 (A)

Platz 4: Fortuna Düsseldorf (47 Punkte, +5 Tore): SV Elversberg (A), 1. FC Nürnberg (H), Eintracht Braunschweig (A), FC Schalke 04 (H), 1. FC Magdeburg (A)

Platz 5: 1. FC Magdeburg (46 Punkte, +13 Tore): Jahn Regensburg (H), Hertha BSC (A), Preußen Münster (H), SC Paderborn (A), Fortuna Düsseldorf (H)

Platz 6: 1. FC Kaiserslautern (46 Punkte, +5 Tore): Eintracht Braunschweig (A), FC Schalke 04 (H), Karlsruher SC (A), SV Darmstadt 98 (H), 1. FC Köln (A)

Platz 7: SC Paderborn (45 Punkte, +9 Tore): 1. FC Nürnberg (A), SV Elversberg (H), FC Schalke 04 (A), 1. FC Magdeburg (H), Karlsruher SC (A)

Platz 8: 1. FC Nürnberg (44 Punkte, +4 Tore): SC Paderborn (H), Fortuna Düsseldorf (A), SV Elversberg (H), 1. FC Köln (H), Eintracht Braunschweig (A)

Platz 9: Hannover 96 (43 Punkte, +5 Tore): SV Darmstadt 98 (A), 1. FC Köln (H), SSV Ulm (A), SpVgg Greuther Fürth (H), Hertha BSC (A)