Marktwert: Dickes Minus für einstigen Millionenflop des HSV
Siebeneinhalb Jahre lang spielte er in Europa, lief in dieser Zeit für den HSV, Hannover 96 und Udinese Calcio in Italien auf. Im Sommer entschied sich Walace dazu, in seine brasilianische Heimat zurückzukehren und unterschrieb beim EC Cruzeiro.
Mit seiner bisherigen Bilanz dürfte er dort aber nicht zufrieden sein. War der 29-Jährige, dessen Dienste sich der HSV einst fast zehn Millionen Euro kosten ließ, bei Udinese noch Stammkraft und Teilzeit-Kapitän, stand er beim brasilianischen Klub in 24 möglichen Partien nur sechsmal in der Startelf, bevor die Spielzeit am vergangenen Wochenende endete. Das Online-Portal „transfermarkt.de“ quittierte diese negative Entwicklung mit einem Marktwert-Minus und stufte Walace von sechs auf fünf Millionen Euro herab.