- 15.04.2025

Wie läuft‘s eigentlich bei Ex-HSV-Pechvogel Jairo Samperio?

Viel unglücklicher kann ein Engagement kaum laufen. Nur wenige Wochen nach seinem Wechsel zum HSV im Sommer 2018 zog sich Jairo Samperio eine schwere Knieverletzung zu, die ihn eine ganze Saison lang zum Zuschauen zwang. 2020 zog er nach nur 19 Einsätzen schon wieder weiter. An seine Topform, die er etwa in Mainz (2014 bis 2018) auch lange in Deutschland auf den Rasen zauberte, konnte er im Anschluss nie wieder anknüpfen. Bis 2022 spielte Jairo für den FC Malaga, setzte sich beim damaligen Zweitligisten jedoch nie endgültig durch und kam in 57 Einsätzen nur auf einen Treffer und sechs Vorlagen. Es folgten zwei Engagements in Ungarn bei Honvéd Budapest (2022/23) und Mezőkövesd (Rückrunde 2023/24), unterbrochen von einem halben Jahr ohne Verein. Für Honvéd traf er in 19 Einsätzen immerhin fünfmal, bei Mezőkövesd reichte es nur für fünf Spiele ohne Scorerpunkt. Zu Beginn dieser Saison war der inzwischen 31-jährige Spanier dann erneut ein halbes Jahr arbeitslos, ehe er Anfang Februar in die Heimat zurückkehrte und bei Drittligist Sestao River unterschrieb. Auch dort blieb ihm das Verletzungspech jedoch hold und ermöglichte nur in vier von zehn Spielen einen Einsatz.